Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region aus.

EnglishFrançaispolskiSlovenija한국의DeutschSvenskaSlovenskáMagyarországItaliaहिंदीрусскийTiếng ViệtSuomiespañolKongeriketPortuguêsภาษาไทยБългарски езикromânescČeštinaGaeilgeעִבְרִיתالعربيةPilipinoDanskMelayuIndonesiaHrvatskaفارسیNederland繁体中文Türk diliΕλλάδαRepublika e ShqipërisëአማርኛAzərbaycanEesti VabariikEuskeraБеларусьíslenskaBosnaAfrikaansIsiXhosaisiZuluCambodiaსაქართველოҚазақшаAyitiHausaКыргыз тилиGalegoCatalàCorsaKurdîLatviešuພາສາລາວlietuviųLëtzebuergeschmalaɡasʲМакедонскиMaoriМонголулсবাংলা ভাষারမြန်မာनेपालीپښتوChicheŵaCрпскиSesothoසිංහලKiswahiliТоҷикӣاردوУкраїна

Detaillierte Erläuterung von Kondensatorparametern und Klassifizierungen

Kondensatoren sind eine unverzichtbare Komponente in elektronischen Produkten.Sie spielen eine wichtige Rolle bei der reibungslosen Filterung, der Leistungskopplung, der Signalbypass und der Wechselstromkupplung von Wechselstrom- und Gleichstromkreisen in elektronischen Geräten.Angesichts der Vielfalt und der breiten Palette der Anwendungen von Kondensatoren müssen wir die Leistungsspezifikationen, allgemeinen Merkmale und Vor-, Nachteile und Einschränkungen verschiedener Kondensatoren in bestimmten Anwendungen verstehen.Die Hauptparameter und Anwendungen von Kondensatoren werden nachstehend ausführlich beschrieben.

1. Nominalkapazität (CR): Dies ist der auf dem Kondensatorprodukt angegebene Kapazitätswert.Die nominale Kapazität verschiedener Kondensatortypen ist unterschiedlich.Glimmer- und Keramikdielektrikumkondensatoren haben im Allgemeinen niedrigere Kapazitäten (ungefähr unter 5000 Pf), während Papier-, Kunststoff- und einige Keramik -Dielektrikumkondensatoren mittelgroße Kapazitäten (ungefähr zwischen 0,005 UF und 1,0 UF) aufweisen.Elektrolytkondensatoren haben normalerweise eine größere Kapazität.Dies ist eine vorläufige Klassifizierungsmethode.
2. Kategorie -Temperaturbereich: Dies ist der Umgebungstemperaturbereich, bei dem der Kondensator je nach Temperaturgrenzen seiner Kategorie kontinuierlich arbeiten kann, z. B. Temperatur der oberen Kategorie, Temperatur mit niedrigerer Kategorie und Temperatur.Dieser Parameter ist entscheidend für die Eignung des Kondensators in verschiedenen Betriebsumgebungen.
3. Nennspannung (UR): Es gibt die maximale DC- oder Wechselspannung (effektiver Wert oder Spitzenwert der Impulsspannung) an, den der Kondensator kontinuierlich bei einer bestimmten Temperatur standhalten kann.Beachten Sie das Corona -Phänomen, insbesondere unter Hochspannungsfeldern, was zu einem Abbau oder einer Schädigung des Kondensators führen kann.
4. Verlusttangente (TG & Dgr;): Es beschreibt das Verhältnis der Verlustleistung und der reaktiven Leistung des Kondensators unter einer sinusförmigen Spannung bei einer bestimmten Frequenz.Ein kleinerer Verlust -Tangente zeigt niedrigere Verluste im Kondensator an, was eine wichtige Leistungsmetrik für elektronische Geräte darstellt.
5. Temperaturmerkmale von Kondensatoren: Normalerweise wird 20 ° C als Referenztemperatur verwendet, um die prozentuale Änderung der Kapazitätsveränderung gegenüber 20 ° C bei verschiedenen Temperaturen zu beschreiben.
6. Lebensdauer: Die Lebensdauer des Kondensators nimmt mit zunehmender Temperatur ab, da die hohe Temperatur die Alterung und den Abbau des Mediums beschleunigt.
7. Isolationsresistenz: Die Isolationsresistenz nimmt mit zunehmender Temperatur ab, da eine Erhöhung der Temperatur die Elektronenaktivität erhöht.
Kondensatoren können in zwei Kategorien unterteilt werden: feste Kondensatoren und variable Kondensatoren.Fixe Kondensatoren werden in Glimmerkondensatoren, Keramikkondensatoren, Papier-/Kunststofffilmkondensatoren usw. unterteilt.Für verschiedene Anwendungsszenarien und -anforderungen müssen wir den entsprechenden Kondensatortyp sorgfältig auswählen.