Im Schutzsystem elektronischer Geräte spielen Varistoren eine wichtige Rolle und bieten Schutz, wenn die Schaltung auf Überspannungsbedingungen trifft.Wie bei jeder anderen elektronischen Komponente kann ein Varistor jedoch Schäden erleiden, die die ordnungsgemäße Funktion des gesamten Stromkreises beeinflussen.Dieser Artikel zielt darauf ab, sich mit den Erkennungsmethoden des Varistorschädens zu befassen, damit Probleme sofort entdeckt und entsprechende Reparaturmaßnahmen ergriffen werden können.
1. Identifizierung des beschädigten Varistors
Varistor spielt als wichtige Spannungsbeschränkungskomponente eine wichtige Rolle bei elektronischen Geräten.Obwohl sie nicht so anfällig für Schäden sind wie andere Komponenten, können die Konsequenzen schwerwiegend sein, wenn etwas schief geht.Die Beschädigung eines Varistors manifestiert sich normalerweise als offener Stromkreis mit gelegentlichem Widerstand, während eine Verringerung des Widerstands relativ selten ist.Es gibt viele Arten von Widerständen, darunter Kohlenstofffilmwiderstände, Metallfilmwiderstände, Drahtwiederwiderstände und Sicherungswiderstände.Verschiedene Arten von Widerständen haben nach Schäden unterschiedliche Erscheinungsmerkmale.Beispielsweise können Drahtwundwiderstände geschwärzt erscheinen oder Oberflächenrisse aufweisen, während Zementwiderstände beim Ausbrennen brechen können.Wenn der Sicherungswiderstand beschädigt ist, kann seine Oberfläche offensichtlich beschädigt werden, aber nicht verbrannt oder geschwärzt.

2. Vorbereitung vor dem Testen
Vor dem Testen des Varistors müssen ausreichende Vorbereitungen getroffen werden.Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass die Testleitungen des Multimeters und der Stifte an beiden Enden des Widerstands korrekt verbunden sind.Es besteht keine Notwendigkeit, zwischen positiv und negativ in diesem Prozess zu unterscheiden.Um die Genauigkeit der Messung zu verbessern, sollte der entsprechende Bereich basierend auf dem Nennwert des gemessenen Widerstands ausgewählt werden.Dieser Schritt ist für den nachfolgenden Testprozess von entscheidender Bedeutung, da die korrekte Auswahl der Reichweite die Genauigkeit der Testergebnisse sicherstellen kann.
3. Detaillierter Testprozess
Der Erkennungsprozess von Varistor kann in mehrere Schritte unterteilt werden.Stellen Sie zunächst den Gob des Multimeter-Gangknopfs auf die Widerstandsposition ein und kurzschließen Sie den Teststift.Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie beobachten, ob der Multimeterzeiger auf Null zeigt.Wenn nicht, müssen Sie das Ohm Zero-Einstellungs-Potentiometer einstellen, bis der Zeiger mit Null ausgerichtet ist.Wählen Sie als nächstes den entsprechenden Vergrößerungsblock basierend auf dem Widerstand des gemessenen Widerstands aus.Dieser Schritt ist entscheidend, da die Lesegenauigkeit des Multimeters direkt durch die Vergrößerungsauswahl beeinflusst wird.Nach jeder Änderung des Vergrößerungsgetriebes muss schließlich erneut der Null -Einstellungsbetrieb des Widerstandsgetriebes durchgeführt werden, um die Genauigkeit jeder Messung sicherzustellen.